Angelika Hießerich-Peter

Angelika Hießerich-Peter
Ein Land will neu.

Über mich

Ich bin Angelika Hießerich-Peter, Saarländerin, Mutter und Großmutter, Jahrgang 1964, und lebe in Mettlach. Im Herzen immer schon liberal, bin ich 2016 von der passiven Wählerin zur aktiven Wahlkämpferin für die FDP geworden. Ich will die Stimme für all die sein, die Tag für Tag ihr Bestes geben. Aufgewachsen im Hotelbetrieb meiner Eltern, bin ich seit 20 Jahren selbständige Unternehmerin mit einem kleinen Hotel. Die Sorgen der kleinen und mittel- ständischen Unternehmen kenne ich daher nur zu gut. Für sie möchte ich mich genauso stark machen wie für junge Menschen an der Schwelle zum Job sowie für Gründer und Gründerinnen. Und all die Fleißigen und Mutigen in unserem Land, die täglich bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Oder es – wie die Großeltern – immer schon getan haben.

Spitzenkandidatin der FDP Saar zur Landtagswahl 2022

Jahrgang 1964
selbständige Unternehmerin seit 20 Jahren
Mutter & Großmutter

Ein Land will neu.

Corona hat schonungslos alle Schwachstellen offengelegt. Seit zwei Jahre befinden sich viele Menschen im Ausnahmezustand und kämpfen um ihre Existenz.

Soziale Marktwirtschaft

Seit 20 Jahren selbständig weiß ich um die Situation gerade in kleinen Unternehmen. Corona hat Gastgewerbe, Handel oder Kultur völlig unverschuldet in die Krise getrieben. Monatelange Schließungen, spärliche Hilfen und fehlende Perspektiven bedrohen ihre Existenz. Wir dürfen Amazon & Co nicht besser stellen als die Händler vor Ort, die"hidden Champions". Ich setze mich dafür ein, dass diese Menschen mit ihren Unternehmen eine gute Zukunft haben.

Bildung

Berufsausbildung ist für junge Menschen die Basis des Aufstiegsversprechens. Berufliche Bildung muss mit der Realität in den Betrieben Schritt halten, digital wie analog. Beste Ausstattung, modernste digitale Technik und Lehrkräfte, die die Realität in den Betrieben kennen, machen Deutschland zum Chancenland für junge Menschen. Dazu eine Begabtenförderung für Auszubildende - damit die Duale Ausbildung auch in Zukunft unser Exportschlager bleibt.

Gründer

Junge Frauen scheuen oft den Schritt in die Selbständigkeit. Während der Familienphase sind sie als Unternehmerinnen nicht abgesichert. Mutterschutz und Elternzeit können sie nicht beanspruchen. Das will ich ändern! Ich setze mich dafür ein, dass Familienleistungen nicht weiterhin von der Art der Beschäftigung der Mutter abhängig sind. In der Selbständigkeit müssen alle Mütter wie Arbeitnehmerinnen geschützt und finanziell abgesichert werden.

Generationengerechtigkeit

Die Arbeitsplätze in Industrie, Handwerk und Gewerbe waren die Grundlage für den bescheidenen Wohlstand vieler Familien im Saarland. Damit die junge Generation hier eine Zukunft hat, will ich mich in Berlin für eine konstruktive Ansiedelungspolitik im Saarland einsetzen. Wir brauchen moderne Industriegebiete mit optimaler Infrastruktur für die Arbeitsplätze von morgen. Mein Ziel: Erfindergeist und Unternehmermut müssen im Saarland zuhause sein.

Neuigkeiten

Keine neuen Belastungen für die hart arbeitende Mitte! Deshalb stellen wir uns klar gegen Forderungen, die steuerliche #Dienstwagenregelung abzuschaffen. Wer von seinem Arbeitgeber einen Dienstwagen erhält, der auch privat genutzt werden darf, muss diesen als geldwerten Vorteil versteuern. Mit der Dienstwagenregelung kann der Dienstwagen dabei pauschal mit einem Prozent des Neupreises steuerlich angesetzt werden. Das ist kein „Privileg“, wie es die Gegner der Regel behaupten, sondern eine sinnvolle #Entbürokratisierung und #Entlastung! Wer die Abschaffung der Dienstwagenregelung fordert, bürdet den Fahrerinnen und Fahrern eine aufwendige Dokumentation ihrer Fahrten in Fahrtenbüchern auf. Die Prüfung der Fahrtenbücher würde zudem die Finanzämter mit unnötiger #Bürokratie belasten. Dem Klima wäre damit nicht geholfen. Das findet auch unser Verkehrsminister Volker Wissing: „Es bringt dem Klima nichts, wenn die private Nutzung von Dienstwagen nicht mehr pauschal besteuert wird, sondern man stattdessen ein Fahrtenbuch führen muss.“ Mehr Infos auf: www.fdp.de/pendlerpauschale

#Klimaziele garantiert kostengünstig und sozialverträglich erreichen – aber wie? Mit dem sektorübergreifenden #Emissionshandel und #Technologieoffenheit 🚀 Beim Emissionshandel legt die Politik Obergrenzen für Treibhausgasemissionen fest, die in einem bestimmten Zeitraum ausgestoßen werden dürfen. Wer Treibhausgase ausstößt, muss den Gegenwert an Emissionsrechten erwerben. Der Handel mit solchen Rechten gibt Treibhausgasen einen Preis und schafft so Anreize, Emissionen zu verringern oder ganz zu vermeiden, zum Beispiel indem auf CO2-neutrale Produktion in der Industrie oder auf klimaneutrale Antriebe im Verkehr umgestellt wird. Wir wollen den Handel mit Rechten zum Ausstoß von Treibhausgasen stärken! Dazu schlagen wir vor, ab dem kommenden Jahr einen ganzheitlichen Emissionshandel in Deutschland einzuführen – mit einem einheitlichen CO2-Preis, der sich am Markt bildet. „Klimaschutz ist eine zentrale Menschheitsaufgabe, und die kommenden Jahre sind entscheidende Jahre, deshalb sollten wir das wirksamste Instrument endlich vollständig nutzen – den Zertifikatehandel“, erklärt unser Parteivize Johannes Vogel. „So schaffen wir eine wirksame Klima-Ordnungspolitik, die die Kraft der Marktwirtschaft nutzt und Innovationen fördert, statt sich im Maßnahmen-Klein-Klein zu verlieren.“ Die Einnahmen aus dem Emissionshandel wollen wir gleichmäßig an die Menschen zurückzahlen. Davon würden insbesondere Menschen mit geringem Einkommen profitieren. Mehr Infos auf: https://www.fdp.de/klimaziele-durch-emissionshandel-garantiert-erreichen

Eine gute finanzielle #Bildung ist Grundlage für kluge ökonomische Entscheidungen – ob beim ersten Taschengeld oder dem ersten Handyvertrag, beim Start ins Arbeitsleben, der Finanzierung einer Wohnung für die Familie, bei der Aufnahme von Krediten, dem Abschluss von Versicherungen oder dem Aufbau einer verlässlichen Altersvorsorge. Finanzkompetenz hilft dabei, #Chancen zu nutzen und Risiken besser einschätzen zu können. Sie ist Voraussetzung für eine selbstbestimmte Teilhabe in modernen, marktwirtschaftlichen Gesellschaften. Wir wollen die Finanzkompetenz der Menschen in Deutschland stärken. Denn viele Studien zeigen, dass wir in diesem Bereich noch Nachholbedarf haben. So beantwortet jeder Dritte Fragen zur Zinsrechnung falsch. Unsere Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger MdB und unser Finanzminister Christian Lindner starten deshalb gemeinsam eine langfristige Initiative für mehr finanzielle Bildung. Das haben wir vor: 👉 Wir entwickeln eine Finanzbildungsstrategie zusammen mit allen relevanten Akteuren. Deutschland ist das einzige große Industrieland, das noch nicht an einer solchen Strategie arbeitet. Wir packen es an! 👉 Wir bauen eine digitale Plattform für Finanzbildung, die bestehende Angebote bündelt und in zielgruppengerechten Formaten für die unterschiedlichen Nutzerinnen und Nutzer bereitstellt. 👉 Wir stärken die Forschung zu finanzieller Bildung, um auf dieser Basis weitere passende Bildungsangebote zu entwickeln. Was haltet Ihr davon? Schreibt es in die Kommentare.

Mitten im Leben.

Im Herzen immer schon liberal war mir lange klar, wer etwas verändern will, muss sich engagieren. Jetzt, mitten im Leben, ermöglicht meine berufliche und familiäre Situation mir ein politisches Engagement.

  • 2001

    Hotel Haus Schons, Inhaberin und selbständige Unternehmerin

    Seit Sommer 2001 selbständige Unternehmerin und leidenschaftliche Gastgeberin in meinem kleinen Hotel in Mettlach
  • 2016

    Mitglied der FDP Saar

    Im Jahr 2016 traf ich die Entscheidung, von der passiven Wählerin zur aktiven Wahlkämpferin zu werden.
  • 2017

    FDP Kreisverband Merzig-Wadern

    Wahl zur stellvertretenden Kreisvorsitzenden
  • 2017

    Empowerment Programm der Friedrich-Naumann-Stiftung

    Stipendiatin der Friedrich-Naumann-Stiftung
  • 2018

    FDP Landesverband Saarland

    Wahl zur stellvertretenden Landesvorsitzenden
  • 2018

    Liberale Frauen Saar

    Wahl zur Landesvorsitzenden
  • 2018

    EWA - European Women Academy der ALDE

    Stipendiatin der European Women Academy der ALDE, gemeinsam mit engagierten Politikerinnen aus ganz Europa
  • 2019

    Bundesfachausschuss Haushalt & Finanzen der FDP

    stellvertretende Vorsitzende
  • 2019

    Bürgermeisterkandidatin in Merzig

    Mit 10,1 % der Wählerstimmen konnte ich einen Achtungserfolg erringen und die Freien Demokraten im Kreis Merzig-Wadern sichtbar machen.
  • 2021

    Bundestagskandidatin

  • 2022

    Spitzenkandidatin zur Landtagswahl 2022

Kontakt